OLI-NATURA Leinöl-Firnis
Natürlich. Vegan. Traditionell.
Biologischer Oberflächenschutz aus reinem Leinöl mit 0,4% Trockenstoffen zur Behandlung von Holz im Innen- und Außenbereich. Lebensmittelecht (LFGB-zertifiziert).
Natürlich. Vegan. Lebensmittelecht: Unser biologischer OLI-NATURA Leinöl-Firnis ist für viele die ursprünglichste und schönste Art das Holz im Innen- und Außenbereich natürlich zu schützen. Er wird in einem schonenden Verkochungsprozess ausschließlich aus reinem kaltgepresstem Leinöl und 0,4 % Trockenstoffen hergestellt. Nach dem Aushärten bildet der Anstrich eine klare und wasserabweisende Schutzschicht, die als Firnis bezeichnet wird.Die natürliche Eigenfarbe und Maserung des Holzes wird intensiv hervorgehoben (angefeuert). Besonders helles Holz bekommt einen warmen Honigton.
Wer zu dem grünen und veganen Leinöl-Firnis greift, will einen für Mensch und Tier unbedenklichen Anstrich ohne Belastung für die Natur. Der Anstrich kann bedenkenlos auf Vertäfelungen, Türen, Möbeln und Arbeitsplatten aus Holz angewendet werden. Selbst zur Behandlung von Kinderspielzeug und Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, ist der »OLI-NATURA Leinöl-Firnis« optimal geeignet.
Der Leinöl-Firnis wird am besten mit einem Baumwolltuch oder Pinsel aufgetragen, sodass die ganze Oberfläche glänzend benetzt ist. Nach kurzer Einwirkzeit wird das auf der Oberfläche verbliebene nasse Öl einfach mit einem fusselfreien Tuch abgenommen. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis das Holz keinen Firnis mehr aufnimmt oder die gewünschte Optik erreicht ist.
1 Liter
1-3 Aufträge | Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 60-80 g/m² pro Auftrag (12 - 17 m²/l)
Ölbürste, Pinsel oder Baumwolltuch
Verarbeitungsempfehlung:
Info: Überschüssiges Öl, das nicht vollständig vom Holz aufgenommen wurde, markiert sich nach 30minütiger Einwirkzeit als nass-glänzende Pfütze oder Stelle. Sollte dieser Überschuss nicht entfernt werden, trocknen diese Stellen nur mit erheblicher Zeitverzögerung nach, bleiben lange klebrig und führen zu Glanzunterschieden.
Verbrauch: 1-3 Aufträge | Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 60-80 g/m² pro Auftrag (12 - 15 m²/l)
Trocknung: Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die geölte Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 16-24 Stunden überarbeitbar. Eine vollständige Durchhärtung ist nach 21 Tagen erreicht. In dieser Zeit schonend behandeln.
Der Verbrauch / die Trocknung sind abhängig von der der Holzart und der Saugfähigkeit des Untergrundes. Materialüberschuss auf nicht saugenden Stellen verzögert die die Trocknung ebenso wie niedrige Temperaturen und/oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und/oder eine zu hohe Holzfeuchte.
Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich.
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Mit dem Produkt verunreinigte Materialien wie Putzlappen, Papierreinigungstücher und Schutzbekleidung können sich nach einigen Stunden spontan selbst entzünden.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
OLI-NATURA Leinöl-Firnis ist nicht pigmentiert und bildet nach dem Aushärten eine klare, wasserabweisende Firnis-Schicht. Dennoch werden die Maserung und die Eigenfarbe des Holzes hervorgehoben. Besonders helle Hölzer bekommen einen angenehmen Honigton. Die natürliche Optik und die samtige Haptik laden zum Anschauen und Anfassen ein.
Farben:Natur
In die Herstellung des OLI-NATURA Leinöl-Firnis fließen jahrhundertealtes Wissen und überlieferte Traditionen ein. Er enthält natürlich keinerlei Lösungsmittel, Aromaten, Konservierungsstoffe oder blei- und kobalthaltige Verbindungen.
Das ausgehärtete Material ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze, entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit) und ist LFGB-zertifiziert (lebensmittelecht): Damit kann er bedenkenlos auf Holzoberflächen verarbeitet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen: auf Esstischen, Arbeitsplatten, Käsetellern, Brotzeitbrettchen oder Messerblöcken
Der Leinöl-Firnis ist ein Naturprodukt, das mit Hilfe des in der Luft enthaltenen Sauerstoffs durchhärtet. Je nach Luftfeuchte und Temperatur benötigt der Anstrich bis zur vollständigen Durchhärtung drei Wochen. Der Trocknungsvorgang ist am charakteristischen Leinöl-Geruch erkennbar. Entweder ist es „Liebe auf den ersten Duft“ oder man rümpft die Nase. Doch der Geruch ist völlig unbedenklich und verschwindet, wenn das Öl ausgehärtet ist.
Neben ihrer behaglichen Ausstrahlung sorgen die mit dem Leinöl-Firnis behandelten Holzmöbel auch für eine gute Raumatmosphäre. Das Holz kann atmen, seine Poren bleiben offen. Es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und sie bei trockener Raumluft wieder abgeben.
Um die Schutzwirkung zu erneuern, kann die geölte Holzoberfläche leicht mit dem Leinöl-Firnis aufgefrischt werden. Flecken oder Kratzer werden einfach angeschliffen und erneut mit »OLI-NATURA Leinöl-Firnis« behandelt.
Kurzbeschreibung Leinöl-Firnis
Was ist der Unterschied zwischen Leinöl und Leinölfirnis?
Welcher Trockner wird zugegeben?
Wie wird Leinöl-Firnis hergestellt?
Kann ich Leinöl-Firnis als Speiseöl verwenden?
Ist Leinöl-Firnis giftig?
Wie lange trocknet Leinöl-Firnis?
Ist Leinöl-Firnis für Schneidbretter geeignet?
Was gilt bei der Verarbeitung zu beachten?
Wie riecht Leinöl-Firnis?
Ist Leinöl-Firnis für Küchenarbeitsplatten geeignet?
Kann ich aus Leinölfirnis Halböl machen?
Verändert Leinöl-Firnis die Farbe des Holzes?
Besteht bei Leinöl-Firnis die Gefahr der Selbstentzündung?
Wie reinige ich die Pinsel?
162 Personen fanden diese Frage hilfreich.
Wischwasserzusatz für geölte & gewachste Holzfußböden, Holztreppen & Massivholzmöbel